
Häufige Fragen (FAQ) zur Kältekammer
Was ist eine Kältekammer?
Eine Kältekammer ist eine spezielle Einrichtung, in der der Körper für kurze Zeit extrem niedrigen Temperaturen (bis zu -85 °C) ausgesetzt wird. Diese kontrollierte Kälteanwendung wird genutzt, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen, etwa Regeneration, Schmerzlinderung und ein gesteigertes Wohlbefinden.
Wie läuft eine Sitzung in der Kältekammer ab?
Vor der Anwendung erhalten Sie eine kurze Einweisung. Sie tragen Schutzkleidung wie Handschuhe, Mundschutz, Ohrenschutz und spezielle Schuhe. Die eigentliche Anwendung dauert 3 Minuten. Ein Teammitglied begleitet oder überwacht Sie während der gesamten Zeit.
Ist die Kälte gefährlich?
Nein. Die Aufenthaltsdauer ist bewusst kurz, sodass der Körper nur an der Oberfläche abkühlt. Ihre Körperkerntemperatur bleibt weitgehend stabil. Die Anwendung ist sicher, solange bestimmte Gesundheitsvoraussetzungen beachtet werden.
Wie fühlt sich die Kältekammer an?
Die trockene Kälte wird anders empfunden als feuchte Kälte im Winter. Viele empfinden das Gefühl als sehr erfrischend, vitalisierend und weniger unangenehm als erwartet.
Für wen ist die Kältekammer geeignet?
Grundsätzlich für alle gesunden Erwachsenen, die ihre Regeneration unterstützen, Schmerzen lindern oder ihr Immunsystem stärken möchten. Besonders beliebt ist die Kältekammer bei Sportlern, Wellness-Liebhabern und Menschen mit chronischen Beschwerden.
Gibt es Personen, die die Kältekammer nicht nutzen sollten?
Ja. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen (z.B. schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, akuten Infektionen, Schwangerschaft) sollten vorher ärztlichen Rat einholen oder auf die Nutzung verzichten.
Welche Vorteile kann eine Kältekammeranwendung haben?
-
Schnellere Muskelregeneration
-
Linderung von Schmerzen und Entzündungen
-
Steigerung des Energielevels und der Konzentration
-
Förderung des Stoffwechsels
-
Verbesserung der Hautstruktur
-
Stärkung des Immunsystems
-
Positive Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden
Wie oft sollte man die Kältekammer nutzen?
Einzelanwendungen bringen bereits positive Effekte. Für nachhaltige Ergebnisse wird jedoch eine regelmäßige Anwendung von 2-3 Mal pro Woche empfohlen.
Was muss ich zur Kältekammer mitbringen?
In der Regel bequeme Unterwäsche oder Badekleidung, Schutzkleidung (Handschuhe, Socken, Ohr- und Mundschutz)
Kann ich direkt nach der Kältekammer Sport machen?
Ja, viele nutzen die gesteigerte Durchblutung und Energie für ein anschließendes Training. Alternativ wirkt die Kälteanwendung auch ideal zur Regeneration nach dem Sport.
Wie lange dauert ein Termin insgesamt?
Planen Sie für Ihren Besuch insgesamt etwa 10 - 15 Minuten ein, inklusive Umziehen und Anwendung.
Beim ersten Besuch können es schon einmal 20 - 25 Minuten sein.
Spüre ich sofort eine Wirkung?
Viele berichten schon nach der ersten Sitzung von einem Energieschub, besserer Stimmung und einer angenehm entspannten Muskulatur. Bei chronischen Beschwerden oder Hautproblemen können sich die besten Ergebnisse nach mehreren Anwendungen zeigen.
Ist eine Kältekammer das Gleiche wie eine Eissauna?
Nein. In der Kältekammer wird der ganze Körper gleichmäßig von kalter Luft umgeben. Eine Eissauna nutzt meist Stickstoff und wirkt eher lokal – die Temperaturen sind dabei punktuell oft sogar kälter, aber weniger gleichmäßig.